Kinder-, Jugend- und Familienberatung (KiSeel)
Das Blaue Kreuz Prävention und Gesundheitsförderung ist die Trägerorganisation für die Therapeutische Kinder- und Jugendberatung (KiSeel). Unsere Therapeutische Beratung beinhaltet professionelle und fachliche Hilfe auf christlicher Basis.
Die Kinder- und Jugendberatung soll ein Ort der Unbeschwertheit für Kinder- und Jugendliche sein, an dem sich das Kind öffnen und mitteilen kann. Hier können Begegnungen in Sicherheit und Vertrauen stattfinden und Alltagsprobleme angegangen werden. Aufgrund von gestörten Beziehungen (z.B. durch Trennung und Scheidung und/oder Alkoholprobleme in der Familie, Verhaltensauffälligkeiten, Suizidgedanken, einfache psychische Störungen, etc.) erhalten Kinder erschwerte Bedingungen für ihre Entwicklung. Das Ziel von KiSeel ist es, gemeinsam mit den Kindern diese Situation anzuschauen, Auswege zu erarbeiten und umzusetzen. So sollen bessere Voraussetzungen für die Entwicklung geschaffen werden.
Das Beratungsangebot steht allen Kindern und Jugendlichen von 6 bis 25 Jahren offen.
Das Beratungsangebot steht allen Kindern und Jugendlichen von 6 bis 25 Jahren offen.
Gesprächsangebote
Einzelgespräche / Familienberatung
Unser Beratungsangebot kann nach Voranmeldung besucht werden. Zielpublikum sind Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 25 Jahren. In einem therapeutischen Einzelgespräch wird dem Kind oder dem Jugendlichen in seiner individuellen Not geholfen. Nebst diesem Einzelgesprächsangebot bieten wir zusätzlich sogenannte «IGEL-Gruppen» an. «IGELgruppen» sind geleitete Trennungs- und Scheidungsbewältigungsgruppen für Kinder. Im Weiteren werden auch IGELgruppen für Kinder aus alkoholbelastetem Familiensystem angeboten.
IGELgruppen
Für Trennungs- und Scheidungsbewältigung
Dieses Angebot steht allen Kindern im Alter von 8 bis 12 Jahren offen. Ein Treffen dauert drei Stunden und findet je nach Thema und Witterung im Haus oder draussen statt. Während den acht Treffen werden scheidungsbezogene Themen auf kreative Weise bearbeitet.
Ein Igel ist ein Tier mit vielen Stacheln und einem weichen Innenteil. Befindet sich dieses Tier in Gefahr, so ballt es sich zusammen und die Stacheln bilden einen Abwehrschutz.
Ein Kind aus schwierigen Familienverhältnissen erlebt es ähnlich wie ein Igel. Kinder sind sensibel und nehmen die vielen kleinen Familienstörungen wahr. Wie der Igel, so hat auch das Kind einen weichen Innenteil, der nicht verletzt werden sollte. Leider erlebt das Kind durch eine Trennung oder Scheidung Verletzungen.